Praxis für Logopädie & LRS Lintorf

Herzlich willkommen in unserer logopädischen Praxis

Damit Sie einen Einblick in unsere Arbeitsbereiche bekommen, möchten wir Ihnen unsere Praxis und unser Team kurz vorstellen.

Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten sowie ihr Umfeld kennenzulernen und gemeinsam Wege zu finden, die Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Dabei fördern wir individuell stimmliche, sprachliche, sprech- und schluckmotorische Fähigkeiten.

Mit all unserem Wissen und unserer Erfahrung möchten wir die Lebensqualität jedes einzelnen Menschen so weit wie möglich verbessern.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Ärztinnen, Therapeutinnen, Erzieher*innen, Lehrkräften und Pflegekräften ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Melanie Kohl & Team

  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-hand_1
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-behandlungszimmer_4
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-behandlungszimmer_2
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-behandlungszimmer_1
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-behandlungszimmer_5
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-fuesse_2
  • logopaedie-lrs-lintorf-foto-behandlungszimmer_3

Sprache – ein Schlüssel zur Welt

Sprache hat für uns Menschen einen ganz besonderen Stellenwert:

Durch sie kommunizieren wir, teilen Gedanken, Wünsche und Gefühle mit – sie ist ein wesentlicher Teil unserer Identität.

Was vielen selbstverständlich erscheint, ist in Wahrheit eine komplexe Höchstleistung unseres Gehirns. Die Sprachentwicklung eines Kindes zeigt das deutlich: Es dauert Jahre, bis diese Fähigkeit vollständig ausgebildet ist. Dabei wirken viele Prozesse zusammen – vom Zusammenspiel der Sprechmuskulatur über Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Abstraktionsvermögen bis hin zu Sozialverhalten und Persönlichkeitsentwicklung.

Schwierigkeiten im Bereich der Sprache und des Sprechens können sich auf all diese Bereiche auswirken
– körperlich, geistig und emotional.

Unsere therapeutischen Konzepte berücksichtigen daher, dass Sprache und Sprechen immer das Ergebnis körperlicher, geistiger und seelischer Prozesse sind. Eine sprachliche Beeinträchtigung betrifft den ganzen Menschen – seine psychische und soziale Befindlichkeit ebenso wie seine Lernfähigkeit und kognitive Entwicklung.

Individuelle Therapie für individuelle Menschen

Weil jeder Mensch einzigartig ist, braucht auch jede Therapie ihren eigenen Weg.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir individuelle Behandlungspläne, die genau zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen.
Dank langjähriger Berufserfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung können wir auf eine Vielzahl bewährter Therapiemethoden zurückgreifen. So bieten wir Ihnen ein breites Spektrum logopädischer Behandlungsmöglichkeiten – fundiert, flexibel und stets an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Lernen Sie unser Team kennen

 

Wir behandeln

Erwachsene

  • Stottern und Poltern (Redeflussstörungen)
  • Hörstörungen und Therapie mit Cochlea Implantat- oder Hörgerät-Trägern
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen
  • Erworbene Sprech- und Sprachstörung nach Schlaganfall oder neurologisch fortschreitenden Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, ALS und Demenz
  • Artikulationsstörungen
  • Schluckstörung (Dysphagie)

Kinder

  • Stottern und Poltern (Redeflussstörungen)
  • Hörstörungen und Therapie für Kinder mit Cochlea Implantat
  • Sprachentwicklungsstörung und -verzögerung (SES/SEV)
  • Störungen der Artikulation
  • Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung (Hörmerkspanne und Lautunterscheidung)
  • Störungen der Grammatik (Dysgrammatismus)
  • Störungen des Schluckmusters und der orofazialen Funktion (Myofunktionelle Störung)
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen
  • Lese- und Rechtschreibschwäche